Am Samstag, den 08. März 2025, wurde Rolf Leinz von der Mitgliederversammlung der Kreisvereinigung Groß-Gerau der FREIE WÄHLER zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Der 61-jährige Familienvater, der seit 2001 in Ginsheim-Gustavsburg lebt, bringt eine umfassende politische Erfahrung mit. Seit 2011 ist er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung und seit 2016 deren Fraktionsvorsitzender. Zudem ist Leinz seit 2016 Mitglied des Kreistags Groß-Gerau und bekleidet dort ebenfalls seit 2021 das Amt des Fraktionsvorsitzenden.
Neben Rolf Leinz wurden Monika Freitagsmüller und Burkhard Ziegler als Stellvertreter gewählt. Darüber hinaus wurden Silvia Zschocke aus Mörfelden-Walldorf und Jasmin Horneff aus Groß-Gerau in das Team berufen. Doris Rendel aus Ginsheim-Gustavsburg wurde zur Kreisschatzmeisterin gewählt, während Susann Arnold aus Groß-Gerau die Position der Schriftführerin übernimmt. Gemeinsam möchte das neu gewählte Team die Herausforderungen der kommenden Jahre aktiv angehen.
Die bevorstehende Kommunalwahl 2026 stellt eine große Herausforderung dar, insbesondere nach den enttäuschenden Ergebnissen der letzten Bundestagswahl auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. „Neue Wahl, neues Glück“ lautet das Motto, mit dem die FREIE WÄHLER in die nächste Wahlperiode starten wollen. Die Kandidaten vor Ort, die in den Städten und Gemeinden als bekannte Persönlichkeiten geschätzt werden, sollen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich vertreten.
Um sich optimal auf die Kommunalwahl vorzubereiten, plant die FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Groß-Gerau, ein neues Wahlprogramm zu entwickeln, an dem sich alle Mitglieder und Ortsvereinigungen aktiv beteiligen können. In einigen Kommunen, wie Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf, Ginsheim-Gustavsburg und Gernsheim, sind die FREIE WÄHLER bereits gut aufgestellt, während in Städten wie Rüsselsheim, Raunheim und Büttelborn noch Handlungsbedarf besteht.
Ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit des neuen Vorsitzenden wird die Stärkung der Strukturen auf Kreisebene sein. Bis zur Kommunalwahl 2026 in Hessen gibt es noch viel zu tun. Das neue Vorstandsteam, das sich durch eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen und neuen Mitgliedern sowie einem hohen Frauenanteil auszeichnet, ist fest entschlossen, die bevorstehenden Herausforderungen mit Elan und Mut anzugehen.